
Wahlhilfe für die Kommunalwahl in Hessen 2021
Ein Projekt von Team Tomorrow ermöglicht von der Robert Bosch Stiftung

Kommunalwahl – worum geht es?
Am 14. März 2021 wählen Bürger*innen in Hessen ihre Vertreter für den Gemeinderat, Ortsbeirat und Kreistag.

Wo wird es VOTO geben?
Marburg
Oberbürgermeisterwahl
Stadtverordnetenwahl
Kreistagswahlen (Marburg-Biedenkopf)
Offenbach a.M.
Stadtverordnetenwahl
Fulda
Stadtverordnetenwahl
Frankfurt a.M.
Stadtverordnetenwahl
Partner vor Ort
Wir wollen, dass Bürger*innen in jeder Gemeinde einen VOTO zur Verfügung haben.
Wenn es in deiner Gemeinde bisher keinen VOTO gibt und du das ändern möchtest schreib uns an: steffen.schuldis@team-tomorrow.org
Die Thesen und Themen werden für jede Gemeinde extra erarbeitet. Im Rahmen
des Workshops wird eine Redaktion aus interessierten Jugendlichen gemeinsam mit Politik-Expert*innen die
Thesen des VOTO entwickeln und formulieren.
Du möchtest gerne an einem Redaktionsworkshop teilenehmen? Dann kanst du dich hier anmelden.

Neuigkeiten über VOTO
Was macht eigentlich der Algorithmus?
Wie werde ich mit Kandidat*innen gematched? Was steckt hinter dem Matching-Algorithmus? Es ist kein Machine-Learning oder eine Black-Box, sondern ein leicht verständlicher und transparenter Mechanismus. Hier erklären wir,
Zwei Wahlhilfen?
Voto und der Kommunalwahlkompass arbeiten zusammen. Wie viele Wahlhilfen sind genug? Das Wahlsystem Wahl in Hessen ist kompliziert. Es gibt also viel zu erklären und bisher gibt
VOTO Wahl, VOTO Was?
Die Softwareentwicklung startet! Das ist es. Das ist der Anfang der Entwicklung des VOTO. Doch wo startet man? Angefangen von „Serverless Computing Platforms“ bis hin zur „Revolutionary

Das Projekt wird gefördert von der
